Wir haben zu einer Wildschweinkeule eingeladen und um den Gästen eine passende Vorspeise zu servieren habe ich am Vortag schon einmal eine äußerst leckere Gulaschsuppe aus Rehwild zubereitet.
Küche: Deutschland (page 2)
Roggenbrot
Jetzt backen sie auch noch Brot? JAU – für unsere Pastrami Sandwiches brauchen wir ordentliches Roggenbrot. Toast kommt uns nur selten auf den Grill.
Fabses Spit Roast Pig Rub – Spanferkel Rub
Wir haben uns an einem Spanferkel versucht. Natürlich mit Erfolg. Wesentlich dazu beigetragen hat dieser hervorragende Rub:
gegrillter Rosenkohl mit Koriander-Limetten-Dip
Warum Rosenkohl immer mit Mehlschwitze und Speck genießen? Probiere doch einfach mal diese einfache, schnelle, leckere und gesunde Alternative vom Grill. Gegrillter Rosenkohl kann natürlich auch im Backofen zubereitet werden.
Ravioli mit Bratapfelfüllung und Zimtbröseln
Vor einiger Zeit hatte ich einen Thread von Crash0r im Grillsportverein gelesen und seit dem steht dieser Nachtisch auf der To-Do-Liste. Vor kurzem habe ich dieses Gericht dann nachgekocht. Es war ein Traum und empfiehlt sich absolut zum Nachkochen.
Rehrücken auf Cidre-Preiselbeer-Sößchen
Endllich habe ich wieder eine gute Quelle für Wildfleisch aufgetan und Mario und ich haben uns mal (mit Erfolg) an dem Rehrücken versucht:
Charity Grünkohl
Winterzeit gleich Grünkohlzeit!
Einmal im Jahr gibt es bei den Herdeflüsterern Grünkohl für einen guten Zweck. Wir gehen morgens auf den Markt und kaufen den ganzen Krempel ein, trinken einen Käffchen und ein Bierchen und dann geht es an’s Werk.
Muscheln rheinische Art
Muscheln gehören definitiv zu meinen Lieblingsmeerestieren. Zuerst gibt es das leckere Muschelfleisch und dann eine grandiose Suppe.
Wildgulasch mit Schwarzbier
Wer sagt, dass Gulasch immer mit Rotwein gekocht werden muss? Unser Wildgulasch mit Schwarzbier ist der Beweis, dass man ein bisschen Damhirsch auch mit Köstritzer Schwarzbier zum Gulasch veredeln kann.
Rindfleisch mit Zwiebelsauce
Rindfleisch mit Zwiebelsauce darf bei einem klassischen westfälischen Hochzeitsessen nicht fehlen! Nach der Suppe wird das dünn aufgeschnittene Fleisch aufgetragen und mit reichlich Zwiebelsauce von den Suppentellern gegessen. Dazu gibt es Gewürzgürkchen.