Obatzda. Allein der Name weckt Bilder: ein schattiger Biergarten, die Maß in der einen, die Brezn in der anderen Hand, dazu ein rustikales Holzbrett mit einem würzigen, orangefarbenen Käsehaufen – cremig, deftig, einfach gut. Wer einmal einen richtig guten Obatzda probiert hat, versteht, warum dieser bayerische Klassiker Kultstatus hat. Doch was macht ihn eigentlich aus? Wo kommt er her? Und wie holst du das Maximum aus dieser Käsespezialität raus – auch abseits vom Biergarten?
Küche: Deutschland
Frikadellen Buletten Fleischpflanzerl
Eine Frikadelle ist eines der ehrlichsten Gerichte…
Ob auf dem Familientisch, beim Picknick oder als Mitternachtssnack – Frikadellen sind wahre Allrounder. Aber woher kommen sie eigentlich? Warum heißen sie überall anders? Und wie beliebt sind sie wirklich?
Sauerkraut
Sauerkraut gibt es aus dem Glas. Und schmeckt auch aus dem Glas gut. Ich wollte es trotzdem einmal selber machen.
Linsensuppe mit getrockneten Aprikosen
Irgendwann im Skiurlaub kam diese Linsensuppe zum ersten Mal auf den Tisch. Und seit dem darf sie bei keinem winterlichen Urlaub fehlen.
Apple Whisky Cream Candy Bacon
wir haben eine neue Vorspeise vom Grill gefunden. Werthers Echte und Bacon und Apfel klingt doch einfach phänomenal, oder?
Kaiserschmarrn – Der fluffige Klassiker aus der Alpenküche
Kaiserschmarrn – allein der Name lässt Bilder von urigen Berghütten, dampfendem Kaffee und verschneiten Gipfeln vor dem inneren Auge entstehen. Dieses luftig-lockere Pfannengericht aus der österreichischen Küche ist mehr als nur ein Dessert – es ist ein echtes Wohlfühlessen.
Outdoor Pfannkuchen
Leckere Pancakes, am besten mit Ahornsirup, zum Frühstück sind doch was tolles, oder?
Geiles Speed Brot nach Jonas
Zu Anfang haben wir immer Brot aus der Heimat mitgenommen. Das schmeckt nach einer Woche natürlich nicht mehr so frisch… Irgendwann hat Jonas das Zepter in der Küche mit übernommen und jeden Abend dieses geile Brot gebacken.
Brezen Knödel
Knödel sind ein Grund, warum wir so gerne nach Süditrol fahren. Diese Abwandlung habe ich dort zwar noch nicht gefunden, aber sie schmeckt hervorragend!
kicherndes Rote Bete Crumble
Im Winter gehört Rote Bete auf den Teller. Als Beilage. Oder als Salat. Oder jetzt auch als extrem leckere Variante aus dem Backofen: rote Bete Crumble