Bei unserer Knödelorgie durften natürlich auch die Rote Bete Knödel nicht fehlen. Eine leckere vegetarische Variante. Als Beilage fast zu schade, außer als Beilage zu anderen Knödeln. Die Rote Bete wird in Südtirol übrigens Rone genannt. Dieses Rezept gilt also auch für Ronen Knödel.
Zutat: Pfeffer (page 3)
gegrillter Rosenkohl mit Koriander-Limetten-Dip
Warum Rosenkohl immer mit Mehlschwitze und Speck genießen? Probiere doch einfach mal diese einfache, schnelle, leckere und gesunde Alternative vom Grill. Gegrillter Rosenkohl kann natürlich auch im Backofen zubereitet werden.
Krustentierfond
Warum einen Krustentierfond herstellen? Dafür gibt es zwei Gründe: entweder schreit ein (Saucen-)Rezept nach Hummer-, Krebs oder Krustentierfond oder man hat Krustentiere zubereitet und Unmengen an Karkassen über. Krustentierfond ist schnell und einfach herzustellen und lässt sich auch hervorragend portionsweise einfrieren.
Lamm Sliders mit Estragon Mayo
Ein Slider ist der kleine Bruder vom McAfterWork, also quasi ein Mini-Burger. Und diese Variante mit Estragon und Lamm (und noch ein bisschen mehr) war einer der besten Burger, die wir je gemacht haben!
gefüllter Kürbis – Baked Hokkaido mit Bacon Aroma Konservator
Ein gefüllter Kürbis sieht unglaublich geil aus und schmeckt auch hervorragend! Wer also für seine Halloween Party noch etwas leckeres zu Essen haben möchte, kann gerne dieses Gericht verwenden.
Ananas Ketchup
Kurz und schmerzlos: geile, fruchtige Sauce zu Geflügel oder Fisch…
Kürbis Kokos Suppe
Die Kombination aus Kürbis und Kokos ist perfekt. Und auch wenn keine Sahne in der Suppe ist, ist diese Kürbis Kokos Suppe äußerst nahrhaft! Und lecker!
Rehrücken auf Cidre-Preiselbeer-Sößchen
Endllich habe ich wieder eine gute Quelle für Wildfleisch aufgetan und Mario und ich haben uns mal (mit Erfolg) an dem Rehrücken versucht:
Forellen Creme Suppe
eine sehr schnell zuzubereitende und sehr edel schmeckende Fischsuppe.
Dutch Oven Kartoffelgratin
Kartoffelgratin ist eine universelle Beilage, die traditionell (Gratin dauphinois) nur aus Kartoffeln und gewürzter Sahne besteht. Bei dieser ursprünglichen Variante erhalten wir eine ca. zwei mm dicke Kruste, die das Beste am Gratin ist.
Wie bei vielen Dingen schmeckt es mit einer Käsekruste noch einen Tacken geiler! Die Zubereitung gelingt nicht nur im Backofen, sondern auch wunderbar im DOpf.