Obatzda – Der bayerische Biergarten-Klassiker mit Charakter

Obatzda. Allein der Name weckt Bilder: ein schattiger Biergarten, die Maß in der einen, die Brezn in der anderen Hand, dazu ein rustikales Holzbrett mit einem würzigen, orangefarbenen Käsehaufen – cremig, deftig, einfach gut. Wer einmal einen richtig guten Obatzda probiert hat, versteht, warum dieser bayerische Klassiker Kultstatus hat. Doch was macht ihn eigentlich aus? Wo kommt er her? Und wie holst du das Maximum aus dieser Käsespezialität raus – auch abseits vom Biergarten?

Südtiroler Speckknödel

Seit einigen Jahren fahre ich mindestens einmal im Jahr nach Südtirol zum Snowboarden. Ein Grund, warum mir Südtirol so gut gefällt, ist die Küche. Speckknödel sind ein Klassiker dort und gehören mindestens einmal in dieser Woche auf den Tisch.

Zu Hause zubereitet sind Speckknödel ein ideales Mittel, um in Erinnerungen an oder in Vorfreude auf Süditrol zu schwelgen.

Rote Bete Knödel

Bei unserer Knödelorgie durften natürlich auch die Rote Bete Knödel nicht fehlen. Eine leckere vegetarische Variante. Als Beilage fast zu schade, außer als Beilage zu anderen Knödeln. Die Rote Bete wird in Südtirol übrigens Rone genannt. Dieses Rezept gilt also auch für Ronen Knödel.