Das Café de Paris in Genf bietet nur ein warmes Gericht an: Entrecôte Café de Paris. Dort habe ich es zwar noch nicht gegessen, aber in einem Restaurant in Davos habe ich einmal eine Kopie probiert und war begeistert. So begeistert, dass ich diverese Blogs und Foren nach einem Rezept durchsucht habe. Ich habe mir aus vielen etwas herausgesucht und hier ist nun mein Rezept für die Butter Café de Fabi.
Zutat: Butter (page 2)
Südtiroler Steinpilzknödel
Steinpilzknödel haben durch die Pilze einen kräftigeren Geschmack als zum Beispiel unsere Spinatknödel. Sie schmecken natürlich ebenfalls extrem lecker. Getrocknete Steinpilze bekommt man das ganze Jahr über, so dass man zu jeder Zeit seinen Knödelhunger stillen kann.
Südtiroler Speckknödel
Seit einigen Jahren fahre ich mindestens einmal im Jahr nach Südtirol zum Snowboarden. Ein Grund, warum mir Südtirol so gut gefällt, ist die Küche. Speckknödel sind ein Klassiker dort und gehören mindestens einmal in dieser Woche auf den Tisch.
Zu Hause zubereitet sind Speckknödel ein ideales Mittel, um in Erinnerungen an oder in Vorfreude auf Süditrol zu schwelgen.
Südtiroler Spinatknödel
Endlich wieder ein Knödel Rezept… Heute Südtiroler Spinatknödel. Sie gehören in jeder Hütte auf den Speiseplan und helfen, Euch Südtiroler Erinnerungen nach Hause zu holen.
Rote Bete Knödel
Bei unserer Knödelorgie durften natürlich auch die Rote Bete Knödel nicht fehlen. Eine leckere vegetarische Variante. Als Beilage fast zu schade, außer als Beilage zu anderen Knödeln. Die Rote Bete wird in Südtirol übrigens Rone genannt. Dieses Rezept gilt also auch für Ronen Knödel.
Krustentierfond
Warum einen Krustentierfond herstellen? Dafür gibt es zwei Gründe: entweder schreit ein (Saucen-)Rezept nach Hummer-, Krebs oder Krustentierfond oder man hat Krustentiere zubereitet und Unmengen an Karkassen über. Krustentierfond ist schnell und einfach herzustellen und lässt sich auch hervorragend portionsweise einfrieren.
gefüllter Kürbis – Baked Hokkaido mit Bacon Aroma Konservator
Ein gefüllter Kürbis sieht unglaublich geil aus und schmeckt auch hervorragend! Wer also für seine Halloween Party noch etwas leckeres zu Essen haben möchte, kann gerne dieses Gericht verwenden.
Forellen Creme Suppe
eine sehr schnell zuzubereitende und sehr edel schmeckende Fischsuppe.
Dutch Oven Kartoffelgratin
Kartoffelgratin ist eine universelle Beilage, die traditionell (Gratin dauphinois) nur aus Kartoffeln und gewürzter Sahne besteht. Bei dieser ursprünglichen Variante erhalten wir eine ca. zwei mm dicke Kruste, die das Beste am Gratin ist.
Wie bei vielen Dingen schmeckt es mit einer Käsekruste noch einen Tacken geiler! Die Zubereitung gelingt nicht nur im Backofen, sondern auch wunderbar im DOpf.
Fischsuppe Grand Mére
diese Fischsuppe nach einem alten, geheimen Familienrezept ist ein Gedicht! Und dazu noch einfach zuzubereiten und schmeckt aufgewärmt am Folgetag sogar noch besser als frisch gekocht!
Diese Fischsuppe schmeckt übrigens auch den meisten Nicht-Fisch-Fans!