Obatzda – Der bayerische Biergarten-Klassiker mit Charakter

Obatzda. Allein der Name weckt Bilder: ein schattiger Biergarten, die Maß in der einen, die Brezn in der anderen Hand, dazu ein rustikales Holzbrett mit einem würzigen, orangefarbenen Käsehaufen – cremig, deftig, einfach gut. Wer einmal einen richtig guten Obatzda probiert hat, versteht, warum dieser bayerische Klassiker Kultstatus hat. Doch was macht ihn eigentlich aus? Wo kommt er her? Und wie holst du das Maximum aus dieser Käsespezialität raus – auch abseits vom Biergarten?

Hummus

Ich weiß gar nicht mehr so ganz genau, wann ich Hummus entdeckt habe, aber ich war direkt verliebt. Und will es schon seit Ewigkeiten selber machen. Eine ideale Beilage auch zum Grillen. Und schnell gemacht ist es eigentlich auch.

Butter Café de Fabi (oder Café de Paris)

Das Café de Paris in Genf bietet nur ein warmes Gericht an: Entrecôte Café de Paris. Dort habe ich es zwar noch nicht gegessen, aber in einem Restaurant in Davos habe ich einmal eine Kopie probiert und war begeistert. So begeistert, dass ich diverese Blogs und Foren nach einem Rezept durchsucht habe. Ich habe mir aus vielen etwas herausgesucht und hier ist nun mein Rezept für die Butter Café de Fabi.