Bei unserer Knödelorgie durften natürlich auch die Rote Bete Knödel nicht fehlen. Eine leckere vegetarische Variante. Als Beilage fast zu schade, außer als Beilage zu anderen Knödeln. Die Rote Bete wird in Südtirol übrigens Rone genannt. Dieses Rezept gilt also auch für Ronen Knödel.
Rezept drucken
Rote Bete Knödel
Anleitungen
Zunächst das Weißbrot klein würfeln.
Zwiebeln in der Butter dünsten und über das Brot geben.
Die Rote Bete ggf. schälen und dann in Stücke schneiden. Mit den Eiern im Mixer pürieren und mit dem zerbröselten Graukäse oder fein gewürfelten Bergkäse zum Brot geben.
Das Mehl dazugeben, mit Salz und Petersilie würzen.
Sämtliche Zutaten mit der Hand gut vermischen (sachte Vorgehen) und die Masse 15 Minuten ruhen lassen.
Aus der Knödelmasse mit feuchten Händen Knödel von ca. fünf bis sechs cm Durcmesser formen.
Circa 15 Minuten in Salzwasser köcheln lassen.
Mit geschmolzener, gebräunter Butter und Parmesan servieren.
Rezept Hinweise
Bei der Roten Bete können wir uns die Arbeit des Kochens und Schälens sparen. Wir können einfach die vorgegarte, vakuumierte Rote Bete kaufen.
Die rote Bete (oder ein Teil davon) kann alternativ zum Pürieren auch in extremst kleine Stücke gewürfelt werden.
Es bietet sich an, zunächst einen Probeknödel in das Wasser zu geben und zu überprüfen, dass sie nicht auseinander fallen.
vier Sorten Knödelteig
rote Bete Knödel im Wellnessbad
Knödelteig
im Uhrzeigersinn von oben: Spinatknödel, Steinpilzknödel, Rote Bete Knödel
Knödeltris in Nahaufnahme
Knödelteig
Knödelrolinge
Zutatenliste
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge