Wenn du zu den Männern gehörst, die am Grill nicht nur Fleisch wenden, sondern ein Statement setzen wollen – dann ist Shish Taouk genau dein Ding. Dieses orientalische Grillgericht verbindet saftige Hähnchenspieße mit einem Spiel aus Zitrone, Knoblauch, Joghurt und Gewürzen, das jeden BBQ-Abend auf ein neues Level hebt. In diesem Artikel bekommst du nicht nur das Was, sondern auch das Warum – inklusive spannender Herkunft, Varianten für den ambitionierten Griller und ein paar Tricks, die dir Komplimente einbringen werden.
Was ist Shish Taouk überhaupt?
Shish Taouk (auch Shish Tawook geschrieben) ist ein traditionelles Grillgericht aus dem Nahen Osten – vor allem verbreitet in der Türkei, im Libanon, Syrien und Ägypten. Der Begriff kommt aus dem Türkischen:
• „Şiş“ = Spieß
• „Tavuk“ = Hähnchen
Das Gericht besteht aus gewürfeltem Hähnchenfleisch, das in einer Marinade aus Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch und orientalischen Gewürzen wie Paprika, Kreuzkümmel und manchmal auch Zimt eingelegt wird. Anschließend wird es auf Spieße gesteckt und über offenem Feuer gegrillt – gerne über Holzkohle, wie es sich gehört.
Trivia für Grillnerds
• Ein Klassiker mit Geschichte: Shish Taouk ist seit der Zeit des Osmanischen Reiches bekannt und wurde über die Jahrhunderte in viele Regionen exportiert und angepasst.
• In der Levante zuhause: Besonders beliebt ist das Gericht in der levantinischen Küche (Libanon, Syrien, Jordanien), oft serviert mit Knoblauchcreme (Toumé) und Fladenbrot.
• Streetfood meets Fine Dining: In Beirut bekommst du Shish Taouk an der Straßenecke für 2 Dollar – oder im Luxushotel als Teil eines Mezze-Menüs für 30 Dollar. Beides ist zu Recht legendär.
So gelingt dir die perfekte Marinade
Hier trennt sich der Amateur vom Pitmaster – die Marinade ist der Schlüssel. Und sie ist einfach – aber nicht banal.
Grundzutaten für ca. 1 kg Hähnchenbrust:
• 200 g griechischer Joghurt (10 % – alles andere ist Vorspiel)
• 4 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
• 4 Knoblauchzehen (gepresst)
• 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
• 1 TL Kreuzkümmel
• 1/2 TL Zimt (optional, aber edel)
• 3 EL Olivenöl
• Salz & schwarzer Pfeffer
Tipp: Mindestens 6 Stunden marinieren, am besten über Nacht. Luftdicht verpackt und im Kühlschrank.
Varianten für Männer mit Geschmack
• Mit Rauch: Verwende Räucherchips aus Kirschholz oder Mesquite für eine rauchige Note. Passt perfekt zum Joghurt-Zitronen-Touch.
• Mit Schärfe: Eine Prise Aleppo-Chili oder Harissa in der Marinade – und dein Shish Taouk bekommt Charakter.
• Mit Beef: Puristen werden meckern, aber Shish Taouk funktioniert auch mit Lamm oder Rind – dann aber weniger Joghurt, mehr Öl.
• Low Carb-Variante: Statt Fladenbrot servierst du das Ganze auf gegrilltem Gemüse (Zucchini, Paprika, Aubergine) mit einem Klecks Knoblauchcreme.
Profi-Tricks vom Grill
1. Doppelspieß-Technik: Damit sich das Fleisch beim Wenden nicht dreht, zwei Spieße pro Reihe verwenden. Du willst Kontrolle, keine Überraschung.
2. Direkt und indirekt grillen: Erst scharf angrillen über direkter Hitze, dann in der indirekten Zone garziehen lassen. Das Fleisch bleibt saftig.
3. Finish mit Zitrone: Kurz vor dem Servieren mit frischer Zitrone beträufeln – bringt Frische und rundet das Aroma perfekt ab.
4. Resteverwertung: Übrig gebliebenes Fleisch am nächsten Tag in dünne Scheiben schneiden, mit Knoblauchjoghurt, Salat und scharfem Öl im Fladenbrot servieren. Besser als jedes Kebab vom Imbiss.
Fazit: Grillen mit Stil und Herkunft
Shish Taouk ist mehr als ein Hähnchenspieß. Es ist das orientalische Pendant zum Steak – einfach, ehrlich, aromatisch und voller Geschichte. Wer’s einmal richtig gemacht hat, will nie wieder langweilige Putenbrust grillen.
Also: Hol dir gute Holzkohle, bestes Fleisch, und lade ein paar Freunde ein, die wissen, was echter Grillgenuss bedeutet. Und dann: Feuer frei für Shish Taouk – das Upgrade für deinen nächsten Grillabend.



Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Wartezeit | 2 Stunden (mindestens, besser 8) |
Portionen |
Portionen
|
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 1/2 Zitrone unbehandelt
- 3 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 150 g griechischer Joghurt
- 2 EL Olivenöl
- 0,5 TL Paprikapulver edelsüß
- 0,5 TL Cumin
- 0,5 TL Zimt
- 0,25 TL Piment gemahlen
- 0,25 TL Muskatnuss
- 0,25 TL Ingwer gemahlen
- 1 TL Salz
- 0,25 TL Cayennepfeffer
Zutaten
|
- Hähnchenbrust unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Zitronensaft und –abrieb, Knoblauch, Tomatenmark, griechischer Joghurt, Olivenöl sowie die Gewürze zu einer Marinade verrühren und die Hähnchenstücke darin einlegen. In einem verschließbaren Gefäß für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.